Vortreffen:Weiterbildungskurs Schulpastoral

Wilhelm-Kempf-Haus Wilhelm-Kempf-Haus 1, Wiesbaden, Deutschland

Im Oktober startet der neue Weiterbildungskurs Schulpastoral. Das Vortreffen dafür findet am 2.4.2025, 16.00 – 18.00 Uhr in Mainz/Erbacher Hof statt. Anmeldungen können bis 11.3.2025 an brigitte.lob@bistum-mainz geschickt werden. Schulpastoral ist ein Dienst der Kirche an und mit den Menschen in der Schule, die gleichermaßen Lern- und Lebensort ist. Sie entwickelt je nach Schultyp unterschiedliche […]

Zielgenaues Prompting Religionsunterricht

online

Wie KI/ChatGPT Ihren Unterricht bereichern kann! In dieser Veranstaltung, die sich sowohl an Einsteiger als auch Fortgeschrittene richtet, stellt Ihnen Jürgen Drewes (Religionslehrer und Medienpädagoge) vielfältige Einsatzbereiche (Unterrichtsplanung, Tests inkl. Lösungen, Dialoge, Differenzierungen, Bild-Generierung u.v.m.) sowie Praxisbeispiele Künstlicher Intelligenz für Ihren Unterricht vor und zeigt Ihnen, wie ChatGPT Ihren schulischen Arbeitsalltag erleichtern und Sie unterstützen […]

Wenn der Tod in die Schule kommt

Martinus-Schule-Gonsenheim Breite Straße 2, Mainz, Deutschland

Umgang mit dem Themenbereich „Tod, Sterben und Trauer“ im Unterricht und Schulalltag Der Tod wird in unserer Gesellschaft oft an den Rand gedrängt, dabei begegnet er uns immer wieder in unserem Alltag und im Alltag unserer Schülerinnen und Schüler. Das verstorbene Haustier, Trauerfälle in der Familie und zum Glück nur selten auch in der Schulgemeinschaft. […]

Junge Akademie: Woran glaubst du?

Akademie Erbacher Hof Grebenstraße 24-26, Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland

GLAUBENSBEKENNTNISSE HEUTE — 1700 JAHRE KONZIL VON NIZÄA | Workshop für junge Menschen 2025 sind es nun 1700 Jahre her, dass zum ersten Mal ein ökumenisches Konzil ein ausführliches, verbindliches Glaubensbekenntnis für die Christenheit formuliert hat. Das Glaubensbekenntnis von Nizäa ist bis heute wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens, über einzelne Formulierungen wurde aber über die […]

DOM inklusiv

Akademie Erbacher Hof Grebenstraße 24-26, Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Einen Dom für Menschen zugänglich zu machen, ist nicht einfach und wird durch die zunehmende Kirchenferne immer schwieriger. Die klassischen Führungskonzepte gerade für Kinder mit unterschiedlichen LebenssituaFonen und unterschiedlicher Nähe zu Kirche greifen da wenig. Zudem werden diese Zugänge dem kindlichen Drang nach geheimnisvollen Momenten, nach Berühren, Gestalten oder auch Personalisieren kaum gerecht. Das Projekt […]

Zwischen Tür und Angel – Kurzgespräche in der Seelsorge

Wilhelm-Kempf-Haus Wilhelm-Kempf-Haus 1, Wiesbaden, Deutschland

Im Schulalltag muss vieles oft zwischen „Tür und Angel“ geklärt werden, Schüler:innen kommen mit wichtigen Anliegen und großen Themen – dabei bleibt in der Hektik wenig Zeit für ein ausführliches Gespräch. In der Fortbildung werden Grundhaltungen, Methoden und Kompetenzen des seelsorglichen bzw. beratenden Kurzgespräches vermittelt. Mit Gesprächsbeispielen aus der eigenen Praxis, mit Rollenübungen und Reflexionen […]

Weiterbildungskurse Krisenseelsorge

Der Kurs wurde entwickelt für Schulpfarrer:innen, haupt- und ehrenamtliche Schulseelsorger:innen sowie Religionslehrer:innen aller Schularten und Schulstufen, die sich im Bereich der Schulpastoral bzw. Schulseelsorge durch einen Ausbildungskurs qualifiziert haben und einen Schwerpunkt in der Krisenbegleitung setzen wollen. Die Umsetzungsmöglichkeiten an der eigenen Schule (z.B. Mitglied im Krisenteam, Trauerbegleitung, präventive Maßnahmen) sind Kriterien für die Kursteilnahme. […]

Entdecke den Clown in Dir: Hinwendung zu sich, Hinwendung zu Gott

Wilhelm-Kempf-Haus Wilhelm-Kempf-Haus 1, Wiesbaden, Deutschland

Der Clown ist im Hier und Jetzt und probiert sich aus, er ist in Bezug auf den Menschen, der die Clownsnase trägt, vor allem Neugierde, Entdecken, Staunen, Ausprobieren, Stolpern, Aufstehen und Wieder-Neu-ins Spiel-kommen. Wir wollen mit Elementen aus der Clowns-Arbeit den Schulalltag unterbrechen, Irritation und Nachdenken auslösen. Damit können wir Schüler:innen motivieren, selber Clown-Momente zu […]

40€

Online-Informationsveranstaltung zur Konfessionellen Kooperation im Religionsunterricht

Online Campus

Für die Sekundarstufe I In Kooperation mit dem EFWI In den Fächern Evangelische und Katholische Religion gibt es in Rheinland-Pfalz das Pilotprojekt eines konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts. Die evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümer in Rheinland-Pfalz haben sich miteinander auf diese Variation des konfessionellen Religionsunterrichts geeinigt und das Bildungsministerium hat eine Pilotphase genehmigt. Bereits seit dem Schuljahr 2023/2024 […]