
Herzlich Willkommen auf reliplus.de –
Ihrer Seite für Religionsunterricht, Bildungsarbeit und Pastoral. Sie finden hier unser Angebot an religions- und medienpädagogischer Fortbildung und Beratung, können Medien und Materialien für Ihren Bedarf recherchieren und downloaden.

Highlights aus unserem Newsletter
Sie möchten den gesamten Newsletter lesen oder suchen eine ältere Ausgabe? Dann geht es hier entlang!
Local Heroes – Sinnfluencer:innen: Den Alltagsheld:innen auf der Spur
Alltagsheld:innen finden sich in den sozialen Medien und präsentieren ihre Vorstellung eines gelingenden Lebens. Sie fungieren als Vorbilder für Kinder und Jugendliche und laden zur didaktischen Auseinandersetzung ein. In der Datenbank der Universität Passau sind in verschiedenen Rubriken Sinnfluencer:innen zusammengetragen, die in unterschiedlichen Themengebieten eingesetzt werden können. Im Religionsunterricht spielt die Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen und Vorbildern eine zentrale Rolle. Sinnfluencer:innen bieten dabei authentische Beispiele für gelebte Werte wie Mitmenschlichkeit, Toleranz und Verantwortung. Anhand der auf der Plattform vorgestellten Persönlichkeiten können Schüler.innen reflektieren, welche Werte ihnen wichtig sind und wie sie diese in ihrem eigenen Leben umsetzen können.
Extremismus-Prävention
Im klicksafe Expert:innen-Talk zum Thema „Extremismus-Prävention“ spricht klicksafe im Rahmen des SID mit dem Psychologen und Extremismus-Experten Ahmad Mansour. In seiner Jugend erlebte der palästinensisch-arabische Israeli selbst eine Phase der Radikalisierung und gehörte einer islamistischen Gruppierung an. Nach dem Erleben eines Anschlags zog er 2004 nach Deutschland und engagiert sich seit vielen Jahren für die Prävention von Extremismus. 2017 gründete er hierzu „MIND Prevention“, die Mansour-Initiative für Demokratieförderung und Extremismusprävention.
Filmtipp: Die Kommunion meiner Cousine Andrea
Andrea ist zur Erstkommunion gegangen – doch die Feier in einer kleinen Landkirche in Galizien entspach so gar nicht ihren Vorstellungen. Gemeinsam mit ihrem Cousin, der als offizieller Fotograf dabei war, verleiht sie den Aufnahmen eine ganz eigene Note. Statt traditioneller Andacht setzt sie auf Glanz und Inszenierung: mehr Glamour, weniger Glaubensbekenntnis – mehr Reggaeton, weniger Rosenkranz. „Warum bist du eigentlich zur Kommunion gegangen?“ – „Weil ich nicht weiß, ob es Gott gibt oder nicht. Gibt es ihn, habe ich schon mal die Kommunion in der Tasche.“
Der Film lädt dazu ein, Religion und Glauben aus einer kritischen, aber auch humorvollen Perspektive zu betrachten – ein idealer Ausgangspunkt für eine lebendige Diskussion zu den Fragen „Welche Bedeutung hat die Erstkommunion heute für Kinder und Jugendliche?“ und „Welche Gründe gibt es, religiöse Rituale mitzumachen, auch wenn man sich unsicher über den Glauben ist?“.
Der Film ist in der ARP und bei den Medienzentralen erhältlich.
Kommende Veranstaltungen
Antisemitismus in der Schule
Antisemitismus in der Schule
Die Arbeitsgemeinschaft der katholischen Religionslehrerinnen und Religionslehrer an berufsbildenden Schulen in Darmstadt und Südhessen lädt ein! „Es ist unerträglich, dass Jüdinnen und Juden heute wieder in Angst leben – ausgerechnet
DOM inklusiv
DOM inklusiv
Einen Dom für Menschen zugänglich zu machen, ist nicht einfach und wird durch die zunehmende Kirchenferne immer schwieriger. Die klassischen Führungskonzepte gerade für Kinder mit unterschiedlichen LebenssituaFonen und unterschiedlicher Nähe
Zwischen Tür und Angel – Kurzgespräche in der Seelsorge
Zwischen Tür und Angel – Kurzgespräche in der Seelsorge
Im Schulalltag muss vieles oft zwischen „Tür und Angel“ geklärt werden, Schüler:innen kommen mit wichtigen Anliegen und großen Themen – dabei bleibt in der Hektik wenig Zeit für ein ausführliches
Weiterbildungskurse Krisenseelsorge
Weiterbildungskurse Krisenseelsorge
Der Kurs wurde entwickelt für Schulpfarrer:innen, haupt- und ehrenamtliche Schulseelsorger:innen sowie Religionslehrer:innen aller Schularten und Schulstufen, die sich im Bereich der Schulpastoral bzw. Schulseelsorge durch einen Ausbildungskurs qualifiziert haben und
Entdecke den Clown in Dir: Hinwendung zu sich, Hinwendung zu Gott
Entdecke den Clown in Dir: Hinwendung zu sich, Hinwendung zu Gott
Der Clown ist im Hier und Jetzt und probiert sich aus, er ist in Bezug auf den Menschen, der die Clownsnase trägt, vor allem Neugierde, Entdecken, Staunen, Ausprobieren, Stolpern, Aufstehen
Online-Informationsveranstaltung zur Konfessionellen Kooperation im Religionsunterricht
Online-Informationsveranstaltung zur Konfessionellen Kooperation im Religionsunterricht
Für die Sekundarstufe I In Kooperation mit dem EFWI In den Fächern Evangelische und Katholische Religion gibt es in Rheinland-Pfalz das Pilotprojekt eines konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts. Die evangelischen Landeskirchen und katholischen
Unser Angebot
Ansprechpartner:innen
Sie benötigen Beratung zum Einsatz von Medien im Unterricht oder haben Fragen zum Religionsunterricht? Wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner:innen.
Materialien
Sie suchen Ideen oder Materialien für ihren Religionsunterricht? Unter Materialien finden Sie Beispiele aus der Praxis und den Medientechnikverleih.
mehr…
Fortbilden
Unter Fortbilden finden Sie interessante und aktuelle Workshops, Fortbildungen und Angebote unserer Partner:innen.
mehr…