Herzlich Willkommen auf reliplus.de –
Ihrer Seite für Religions
unterricht, Bildungsarbeit und Pastoral. Sie finden hier unser Angebot an religions- und medienpädagogischer Beratung und Fortbildung, können Medien und Materialien für Ihren Bedarf recherchieren und downloaden.

mekomat: Schokoroboter und Deepfakes

Wie denken junge Menschen über Künstliche Intelligenz (KI)? Was wünschen sie sich? Und was nicht? Schließlich sind sie die Generation, deren Alltag von morgen am meisten von KI geprägt sein wird. Zu diesem Thema hat das Outreach Team des Tübingen AI Center rund 200 Schüler:innen zwischen 11 und 19 Jahren Fragen zu ihren Bedürfnissen, Ängsten und Assoziationen im Zusammenhang mit KI gestellt – und aus den Antworten, Diskussionen und Beiträgen einen Comic entwickelt.

Pflege in Verantwortung

Die Veranstaltungsreihe thematisiert das Ethos der Krankenpflege. In Auseinandersetzung mit geschichtlichen Erfahrungen sowie anhand ausgewählter Biographien wird die hohe Verantwortung von Menschen, die in der Pflege tätig sind, in den Mittelpunkt gestellt. Dabei wird u. a. die Bedeutung des jeweiligen weltanschaulichen und gesellschaftlichen Kontextes in den Blick genommen.

reli+ Postkarte

Mit dem QR-Code auf der neuen reli+ Postkarte können Sie direkt auf unser
aktuelles Fort- und Weiterbildungsangebot zugreifen. Informieren Sie sich und
buchen Sie schnell und unkompliziert Ihre nächste Fortbildung:
irene.scholtka@bistum-mainz.de

Newsletter

Unser Newsletter erscheint seit 2021 alle zwei Monate mit Neuem und Wissenswertem aus dem Bildungsdezernat und der Abteilung Religionsunterricht.
Wir empfehlen Ihnen vor allem unsere Termin-Highlights.
Das Angebot ist selbstverständlich kostenlos!

RU heute

Das Bistum Mainz veröffentlicht jährlich zwei Ausgeben der Zeitschrift RU heute. Diese widmen sich jeweils bestimmten Themen und geben Einblick in Theorie und Unterrichtsvorschlägen. Wo ist Gott? ist das Thema von RU heute 2/2022 und beschäftigt sich unter anderem mit der Gottessuche in der Bibel und Formenkreise religiöser Entwicklung. Die Zeitschrift kann auf der Seite des Bistum Mainz heruntergeladen werden.

mekomat - KIM-Studie 2022

Die Studie Kindheit, Internet, Medien – kurz: KIM-Studie 2022 – liefert als repräsentative Basisuntersuchung Informationen zum Medienumgang von 6- bis 13-Jährigen. Sie ist quasi die „kleine Schwester“ der JIM-Studie, welche jährlich Mediennutzung und -aneignung der 12 bis 19 Jahre alten Jugendlichen untersucht.

Filmtipp: better half – die bessere Hälfte!

Die Weltbevölkerung nimmt stetig zu und unser Lebensstil ist ressourcenintensiv. Unsere auf Wachstum angelegten Gesellschaften verbrauchen viel Energie und Rohstoffe, zu viel! Der Erdüberlastungstag – also der Tag an dem die Menschheit das verbraucht hat, was die Erde in einem Jahr regenerieren kann – war 2023 der 2. August. Wir zerstören unsere eigene Lebensgrundlage, soweit stimmen (fast!) alle zu. Aber wer will auf Konsum und Lebensstandard verzichten?

12-minütiger Kurzfilm – „dystopisches mocumentary“

Der Film ist verfügbar über die Arbeitsstelle für Religionspädagogik und über www.medienzentralen.de

#relilab.rheinmain

Das relilab.rheinmain geht in sein 3. Veranstaltungsjahr. Wir laden Sie herzlich ein, mitzumachen. Das Bistum Mainz unterstützt Sie dabei, religiöse Lehr- und Lernprozesse unter Berücksichtigung digitaler Medien zu planen, umzusetzen und zu reflektieren.

Neben Teilnahmevarianten für Lehrkräfte, Lehrkräfte in Vorbereitungszeit und Multiplikator:innen religiöser Bildung gibt es ein umfangreiches Onlineangebot, die jeder interessierten Person offen stehen.

Mehr Informationen

 

Fortbildungsreihe: Virtuelles Lernen und Lehren

Ab Oktober 2023 bringen Ihnen reli+ und das PZ Hessen die Welt des digitalen Lernens und virtuellen Lehrens ein Stück näher und begleiten Sie ein Jahr lang in einem Online-Lernkurs. An jedem zweiten Dienstag im Monat beschäftigen wir uns mit einem Themengebiet, zeigen Ihnen wie Sie virtuelle Räume nutzen und Ihren Unterricht mit digitalen Hilfsmitteln gestalten können. Dabei haben Sie die Wahl: Sie können das gesamte Angebot wahrnehmen oder an einzelnen Modulen teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Mehr Informationen

Kommende Veranstaltungen

Unser Angebot

Ansprechpartner:innen

Sie benötigen Beratung zum Einsatz von Medien im Unterricht oder haben Fragen zum Religionsunterricht? Wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner:innen.

mehr…

 

Materialien

Sie suchen Ideen oder Materialien für ihren Religionsunterricht? Unter Materialien finden Sie Beispiele aus der Praxis und den Medientechnikverleih.

mehr…

Fortbilden

Unter Fortbilden finde Sie interessante und aktuelle Workshops, Fortbildungen und Angebote unserer Partner:innen.

mehr…