Herzlich Willkommen auf reliplus.de –
Ihrer Seite für Religions
unterricht, Bildungsarbeit und Pastoral. Sie finden hier unser Angebot an religions- und medienpädagogischer Beratung und Fortbildung, können Medien und Materialien für Ihren Bedarf recherchieren und downloaden.

Filmtipp: Aufwachsen in der Medienwelt

„Aufwachsen in der Medienwelt“ ist eine Zusammenstellung von acht Kurzfilmen, die sich mit dem Einsatz von Medien im Kleinkindalter befassen. Jedes der Videos hat einen eigenen Themenschwerpunkt mit Bezug zur Medienbildung. In den Kurzfilmen wechseln Szenen aus Kindertagesstätten mit Originaltönen von Pädagog:innen. Die Kurzfilme machen deutlich, dass Kinder schon von Beginn an von Medien – digital und analog – umgeben sind und sich mit diesen auseinandersetzen.

Umgang mit Krieg im Unterricht

Aktuelle Kriege und Krisen dominieren unsere Nachrichten- und Medienlandschaft und beschäftigen auch Kinder und Jugendliche. Täglich werden sie online und vor allem in sozialen Medien wie Instagram, TikTok oder YouTube mit Bildern und Videos konfrontiert, die Sorgen und Ängste auslösen können. Neben den Erziehungsberechtigten zu Hause stehen vor allem auch Schulen in der Verantwortung, mit Kindern und Jugendlichen über Krieg zu sprechen, sie zu sensibilisieren und aufzuklären.

Podcast Lebensfragen

„Klüger als der Mensch? Künstliche Intelligenz, unsere Kinder und unsere Zukunft“
Gesprächsgast; „Der Netzlehrer“ Bob Blume

Das Thema ist zurzeit in aller Munde: Künstliche Intelligenz – KI. Welche Chancen und welche Risiken sich mit KI für Schule und für das Lernen auftun, darüber spricht „der Netzlehrer“ Bob Blume in der aktuellen Folge des Podcasts „Lebensfragen“ aus dem Bistum Mainz. Gemeinsam tauschen sich der Experte für digitales Lernen mit dem Mainzer Bischof Peter Kohlgraf und der Journalistin Anja Schneider über das Thema aus: „Klüger als der Mensch? Künstliche Intelligenz, unsere Kinder und unsere Zukunft“.

RU heute

Das Bistum Mainz veröffentlicht jährlich zwei Ausgeben der Zeitschrift RU heute. Diese widmen sich jeweils bestimmten Themen und geben Einblick in Theorie und Unterrichtsvorschlägen. Das aktuelle Heft beschäftigt sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz – welches spätestens seit November 2022 ist mit der Veröffentlichung von ChatGPT, einem KI-basierten Chatbot, im Bewusstsein einer breiten gesellschaftlichen Öffentlichkeit angekommen ist.

mekomat: Schokoroboter und Deepfakes

Wie denken junge Menschen über Künstliche Intelligenz (KI)? Was wünschen sie sich? Und was nicht? Schließlich sind sie die Generation, deren Alltag von morgen am meisten von KI geprägt sein wird. Zu diesem Thema hat das Outreach Team des Tübingen AI Center rund 200 Schüler:innen zwischen 11 und 19 Jahren Fragen zu ihren Bedürfnissen, Ängsten und Assoziationen im Zusammenhang mit KI gestellt – und aus den Antworten, Diskussionen und Beiträgen einen Comic entwickelt.

Newsletter

Unser Newsletter erscheint seit 2021 alle zwei Monate mit Neuem und Wissenswertem aus dem Bildungsdezernat und der Abteilung Religionsunterricht.
Wir empfehlen Ihnen vor allem unsere Termin-Highlights.
Das Angebot ist selbstverständlich kostenlos!

reli+ Postkarte

Mit dem QR-Code auf der neuen reli+ Postkarte können Sie direkt auf unser
aktuelles Fort- und Weiterbildungsangebot zugreifen. Informieren Sie sich und
buchen Sie schnell und unkompliziert Ihre nächste Fortbildung:
irene.scholtka@bistum-mainz.de

Sternsingeraktion 2024 – Unterrichtsmaterial Regenwald

Die Sternsingeraktion 2024 stellt die Bewahrung der Schöpfung und den respektvollen Umgang mit Mensch und Natur in den Fokus. Die Unterrichtsmaterialien für die 3. bis 7. Klasse aller Schularten laden dazu ein, in das Naturwunder „Regenwald“ einzutauchen und zu entdecken, wie Kinder und Jugendliche in Amazonien leben und vor welchen Herausforderungen und Problemen sie stehen.

Mehr Informationen und Download

Orange Day – Make Me Visible

Moderne Sklaverei ist eine besonders perfide Art von Gewalt und sie betrifft mehrheitlich Frauen und Mädchen. Anlässlich des Orange Day wollen wir darauf aufmerksam machen. Drei Frauen, einst ungesehen, versteckt und gefangen. Ihre Geschichte möchten wir erzählen und stellvertretend für die 50 Millionen Menschen sichtbar machen, die bis heute in moderner Sklaverei gefangen sind (ILO & Walk Free Foundation).

Wann? 30. November 2023 / 18:30 Uhr – 20:30 Uhr
Wo? The Good Coffee / Steingasse 24 / 55116 Mainz

Mehr Informationen und Anmeldung

 

Fortbildungsreihe: Virtuelles Lernen und Lehren

Ab Oktober 2023 bringen Ihnen reli+ und das PZ Hessen die Welt des digitalen Lernens und virtuellen Lehrens ein Stück näher und begleiten Sie ein Jahr lang in einem Online-Lernkurs. An jedem zweiten Dienstag im Monat beschäftigen wir uns mit einem Themengebiet, zeigen Ihnen wie Sie virtuelle Räume nutzen und Ihren Unterricht mit digitalen Hilfsmitteln gestalten können. Dabei haben Sie die Wahl: Sie können das gesamte Angebot wahrnehmen oder an einzelnen Modulen teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Mehr Informationen

Kommende Veranstaltungen

Unser Angebot

Ansprechpartner:innen

Sie benötigen Beratung zum Einsatz von Medien im Unterricht oder haben Fragen zum Religionsunterricht? Wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner:innen.

mehr…

 

Materialien

Sie suchen Ideen oder Materialien für ihren Religionsunterricht? Unter Materialien finden Sie Beispiele aus der Praxis und den Medientechnikverleih.

mehr…

Fortbilden

Unter Fortbilden finde Sie interessante und aktuelle Workshops, Fortbildungen und Angebote unserer Partner:innen.

mehr…