Herzlich Willkommen auf reliplus.de Ihrer Seite für Religionsunterricht, Bildungsarbeit und Pastoral. Sie finden hier unser Angebot an medienpädagogischer Beratung und Fortbildung, können Medien für Ihren Bedarf recherchieren und ausleihen bzw. downloaden. Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kommen Sie mit uns ins Gespräch: info@reliplus.de.

RU heute - Zeitschrift für den Religionsunterricht

Das Bistum Mainz veröffentlicht jährlich zwei Ausgeben der Zeitschrift RU heute. Diese widmen sich jeweils bestimmten Themen und geben Einblick in Theorie und Unterrichtsvorschlägen. Wo ist Gott? ist das Thema von RU heute 2/2022 und beschäftigt sich unter anderem mit der Gottessuche in der Bibel und Formenkreise religiöser Entwicklung. Die Zeitschrift kann auf der Seite des Bistum Mainz heruntergeladen werden.

funkkolleg. Klima

Welchen Wert hat unser persönlicher CO2-Abdruck? Ist Bio wirklich immer besser? Und wie oft fliegen wir in den Urlaub?
Das funkkolleg. Klima (ein Angebot des Hessischen Rundfunks) widmet sich wichtigen Fragestellungen rund um das Thema Klimawandel. Jennifer Sieglar spricht mit Forscher:innen aus ganz verschiedenen Fachrichtungen und liefert wissenschaftlich fundierte Antworten.

Gestartet ist das Angebot im Februar 2023. Alle bisherigen Folgen des funkkolleg. Klima finden Sie in der ARD-Mediathek, auf YouTube oder als Audio-Podcast. Das Medienangebot eignet sich im Unterricht gut als medialer Einstieg. Alle 14 Tage erscheint eine neue Folge.

Newsletter

Unter dem Label reli+ nehmen wir regelmäßig digital mit Ihnen Kontakt auf. Der Newsletter ersetzt die unregelmäßig erscheinenden Informationen aus dem Dezernat Bildung. Er wird in der Regel  alle zwei Monate versendet und vom gleichen Team aus dem Dezernat Bildung im Bistum Mainz verantwortet. Wir freuen uns sehr, mit Ihnen auf diesem Weg regelmäßig in Kontakt zu bleiben. Das Angebot ist selbstverständlich kostenlos, und Sie können sich jederzeit abmelden. Ihre Daten werden keinesfalls für andere Zwecke verwendet oder gar an Dritte weitergegeben.

Mediale Methoden

Praxisanregungen für die medienpädagogische Arbeit mit Kinden und Jugendlichen.

Welche Methoden und Ideen eignen sich in der medienpädagogischen Praxis? Das zeigt eine Loseblatt-Sammlung der GMK, die sich an pädagogisch Tätige richtet und Berührungsängste im Umgang mit digitalen Medien nehmen möchte. Dazu finden sich – gegliedert in die Kapitel Fotografie, Video/Film, DIY/Making, Digital unterwegs sowie Gaming – unterschiedlichste Methoden, die leicht umsetzbar sind und wenig Technik und Material benötigen.

Aktuelle Fortbildungen

Hier finden Sie eine Übersicht handverlesener aktueller Fortbildungen.

Medienempfehlungen

Veranstaltungen

Unser Angebot

Beratung

Sie benötigen Beratung zum Einsatz von Medien im Unterricht oder haben Fragen zum Religionsunterricht? Wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner:innen.

mehr…

 

Anwenden

Materialpool. Beispiele aus der Praxis. Medienverleih.

mehr…

Fortbilden

Workshops. Fortbildungen. Angebote unserer Partner.

mehr…