
AKTUELLES
Unser Highlight

Mediale Methoden
Praxisanregungen für die medienpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Welche Methoden und Ideen eignen sich in der medienpädagogischen Praxis? Das zeigt eine Loseblatt-Sammlung der GMK (Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur), die sich an pädagogisch Tätige richtet und Berührungsängste im Umgang mit digitalen Medien nehmen möchte. Dazu finden sich – gegliedert in die Kapitel Fotografie, Video/Film, DIY/Making, Digital unterwegs sowie Gaming – unterschiedlichste Methoden, die leicht umsetzbar sind und wenig Technik und Material benötigen.
Mehr Informationen sowie der Download der Publikation finden sie auf der Seite der Clearingstelle Medienkompetenz.
funkkolleg. Klima
Welchen Wert hat unser persönlicher CO2-Abdruck? Ist Bio wirklich immer besser? Und wie oft fliegen wir in den Urlaub?Das funkkolleg. Klima (ein...
Ausstellung #Antisemitismus für Anfänger
Lachen über Antisemitismus, darf man das? Myriam Halberstam, Inhaberin des Ariella Verlags, ist der Meinung: Ja, Jüdinnen und Juden dürfen das. Und...
Podcast „Lebensfragen“
Seit März 2022 gibt es im Bistum Mainz den Podcast „Lebensfragen“. Immer zur Monatsmitte sprechen Bischof Peter Kohlgraf und die Journalistin Anja...
mekomat im Januar: Ohrenspitzer mini
Vom bewussten Lauschen bis zur Hörspielgestaltung Sprechen und gegenseitiges Zuhören sind wesentliche Fähigkeiten in der Kommunikation mit unseren...
Filmtipp: Immer noch eine unbequeme Wahrheit – Unsere Zeit läuft
Wärmeres Wetter lässt die Eisschichten schmelzen und den Meeresspiegel ansteigen. Die Menschheit wird mehr und mehr mit Überschwemmungen,...
Erwartung – Ein spiritueller Nachmittag im Kloster Dieburg
ErwartungEin spiritueller Nachmittag im Kloster Dieburg am 1.12.2022Auf dem regionalen Religionslehrer*innentag im Mai diesen Jahres haben sich die...
Vision for climate – Ringvorlesung für Alle!
Dass der Klimawandel unser Leben und unseren Alltag verändert, ist schon lange bekannt. Trotzdem bleiben die Maßnahmen dagegen weit hinter den aus...
Biodiversität – Umweltpreis Bistum Mainz 2022
Auch im Jahr 2022 schreibt das Bistum Mainz einen Umweltpreis aus. Gesucht werden Projekte und Beiträge, die sich in besonderer Weise für die...
Flucht als Krise. Materialien für die pädagogische Praxis.
Für Jugendliche in Deutschland sind die Themen Flucht und Krieg mittlerweile gegenwärtig und spielen in ihrem medialen wie nichtmedialen Alltag eine...
Aktuelle Fortbildungen
Mit Bibel und Rucksack
Mit Bibel und Rucksack
Auf Einhards Spuren Vorbildern nachgehen Die Veranstaltung findet vom 3. – 5. April 2023 von 9:00 bis 15:00 Uhr in Selingenstadt unter der Leitung von Andrea Haberl statt. Die Kosten
AG BBS Rheinhessen
AG BBS Rheinhessen
Josef Ganswindt — 40 Jahre Religionslehrer an BBS: Erfahrungen und Anekdoten Die Veranstaltung findet am 18. April 2023 von 16:00 – 18:00 Uhr an der BBS Alzey unter der Leitung
AG Darmstadt-Dieburg / Offenbach-Selingenstadt
AG Darmstadt-Dieburg / Offenbach-Selingenstadt
Ein spiritueller Nachmittag zu Ostern. Die Veranstaltung findet am 27. April 2023 von 15:00 – 17:30 Uhr im ehemaligen Kloster Dieburg unter der Leitung von Andrea Beusch und Susanne Pfeffer
MY HOME IS…
MY HOME IS…
Religion als Potential zur Beheimatung in bewegten Zeiten? – 29. Fachtagung Religionsunterricht, Förderpädagogik und Inklusion Religion als Potential zur Beheimatung in bewegten Zeiten? Mit „Beheimatung“ ist der Prozess und die