
AKTUELLES
Unser Highlight

funkkolleg. Klima
Welchen Wert hat unser persönlicher CO2-Abdruck? Ist Bio wirklich immer besser? Und wie oft fliegen wir in den Urlaub?
Das funkkolleg. Klima (ein Angebot des Hessischen Rundfunks) widmet sich wichtigen Fragestellungen rund um das Thema Klimawandel. Jennifer Sieglar spricht mit Forscher:innen aus ganz verschiedenen Fachrichtungen und liefert wissenschaftlich fundierte Antworten.
Gestartet ist das Angebot im Februar 2023. Alle bisherigen Folgen des funkkolleg. Klima finden Sie in der ARD-Mediathek, auf YouTube oder als Audio-Podcast. Das Medienangebot eignet sich im Unterricht gut als medialer Einstieg. Alle 14 Tage erscheint eine neue Folge.
reli+ mekomat im Juli – HanisauLand: Arbeitsblätter zur Medienkompezenz
Das Internet hat sich seit langem zu einem Lebensraum für Menschen entwickelt. Kinder und Jugendliche müssen daher früh lernen sich sinnhaft in und...
Ideen für Einschulungsgottesdienste
Mit der Einschulung sind Spannung und Freude verbunden, nicht selten aber auch Bedenken, Unsicherheit und Ängste. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt...
Religion in english? – Sure!
Bilingualer Religionsunterricht bietet Schüler:innen die Möglichkeit sich in einer immer globaleren Welt mit religiösen, kulturellen und ethnischen...
mekomat – Der Gold-Standard für OER-Materialien
Bildung für jeden breit und frei zugänglich zu machen ist die Idee von OER-Materialien. OER bedeutet Open Educational Resources, also frei...
Literaturtipp: Bilderbuch für geflüchtete Kinder aus der Ukraine
Die Geschichte beschreibt, wie der junge Andriy mit seiner Familie aus seiner Heimat Kiew wegen des Krieges fliehen muss und wie er nach einer...
reli+ mekomat im Mai – Über kurz oder lang. 50 Jahre – 50 Filme
Egal ob kurz oder lang – Filme sind ein wichtiger Bestandteil des alltäglichen Lebens geworden und so auch der kirchlicher Medienarbeit. Aus diesem...
Filmtipp: My Mirror
My Mirror ist ein 19-minütiger Kurzfilm, der auf kreative Weise die Geschichte der jungen Inderin Mythili erzählt – aus der Sicht ihres Smartphones....
Regionaler Religionslehrer*innen-Tag in Dieburg
Wie geht es mit dem Religionsunterricht in Zukunft weiter? – Dieser Frage stellen sich am 11. Mai 20 Religionslehrer*innen im Rahmen einer...
Das geht ins Ohr!
„Relpod“ ist der Podcast des Religionspädagogischen Instituts der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und der Evangelischen Kirche in...
reli+ Mekomat im April – Digitalität, Ethik und Religion im Film
Was unterscheidet den Menschen noch von Maschinen, wenn es eines Tages möglich ist, Roboter herzustellen, die fühlen und denken können wie Menschen...
Aktuelle Fortbildungen
Virtuelles und digitales Lernen und Lehren
Virtuelles und digitales Lernen und Lehren
Eine zugangsoffene Online-Veranstaltungsreihe des PZ Hessen und reli+ |das Angebot für Religionslehrer: innen im Bistum Mainz| Das Dezernat Bildung im Bistum Mainz (reli+) bietet Ihnen in Kooperation mit dem Pädagogischen
Digitale Spiele, Quizze und Umfragen
Digitale Spiele, Quizze und Umfragen
Virtuelles Lernen und Lehren Modul 3 Inzwischen verfügen die meisten Schulen über eine funktionale WLAN-Ausstattung und schulische Tablets. 95% der Schüler*innen ab Klasse 7 besitzen ein eigenes Smartphone. Es gibt
Arbeit mit Bildern und Video
Arbeit mit Bildern und Video
Fortbildungsreihe Virtuelles Lernen und Lehren Modul 4 Bilder und Filme sind heute mit Smartphone oder Tablets problemlos auch für Schüler*innen anzufertigen und sie können nicht nur zur Visualisierung im Unterricht
Schüler:innen Arbeit Teil I
Schüler:innen Arbeit Teil I
Fortbildungsreihe virtuelles Lernen und Lehren Modul 5 Die praktische Arbeit mit dem Tablet bringt verschiedenste Möglichkeiten mit sich. Gemeinsam schauen wir auf Methoden und Möglichkeiten des Einsatzes und probieren einige
Schüler:innen Arbeit mit dem Tablet II
Schüler:innen Arbeit mit dem Tablet II
Fortbildungsreihe virtuelles Lernen und Lehren Modul 6 Die Zahl verfügbarer Programme scheint unerschöpflich. Doch was davon hat sich im schulischen Kontext bewährt und wie? Gemeinsam schauen wir uns einige Apps