Tag der Schulpastoral

Akademie Erbacher Hof Grebenstraße 24-26, Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland

hoffnungsVOLL Wir setzen auf Gott: Das verleiht uns Mut, Kraft und Durchhaltevermögen. Im aktuellen Zeitgeschehen können wir davon nicht genug bekommen! Dabei hilft uns die Einübung von Strategien, Methoden und kreativen Elementen, aber es braucht auch Zeit und Raum für Spiritualität, um uns bewusst zu machen, worauf wir vertrauen. Wir laden Euch ein, einige Aspekte […]

€25

Entdecke den Clown in Dir: Hinwendung zu sich, Hinwendung zu Gott

Wilhelm-Kempf-Haus Wilhelm-Kempf-Haus 1, Wiesbaden, Deutschland

Der Clown ist im Hier und Jetzt und probiert sich aus, er ist in Bezug auf den Menschen, der die Clownsnase trägt, vor allem Neugierde, Entdecken, Staunen, Ausprobieren, Stolpern, Aufstehen und Wieder-Neu-ins Spiel-kommen. Wir wollen mit Elementen aus der Clowns-Arbeit den Schulalltag unterbrechen, Irritation und Nachdenken auslösen. Damit können wir Schüler:innen motivieren, selber Clown-Momente zu […]

40€

BBS Jahrestagung

Frankfurter Institut für berufsorientierte Religionspädagogik (FIBOR) Offenbacher Landstraße 224, Frankfurt

Religionsunterricht und Spiritualität an berufsbildenden Schule — aus wissenschaftlicher Perspektive  Vor dem Hintergrund wachsender Gruppen religiös ungebundener und konfessionsfreier Schülerinnen und Schüler im BRU wird sich der Studientag vor allem mit Fragen pädagogischer Brückenbildung zwischen Lehrenden und Lernenden und auch von Lernenden untereinander beschäftigen. Da der Religionsunterricht an öffentlichen Schulen zusehends auch politisch zu plausibilisieren ist, […]

Umgang mit Tod und Trauer in der Schule

Wilhelm-Kempf-Haus Wilhelm-Kempf-Haus 1, Wiesbaden, Deutschland

In jedem Schuljahr sterben Angehörige, Kolleg*innen oder sogar Schüler*innen. Unfälle und schwere Krankheiten durchbrechen die alltäglichen Gewohnheiten und verändern den Schulalltag. Lehrer*innen sind in solchen Situationen herausgefordert, Worte zu finden, Unterstützung zu geben und mit Schüler*innen Rituale zu entwickeln. Häufig stehen aber eigene Befürchtungen, Ohnmachtsgefühle und Sprachlosigkeit dem entgegen. Im Blick auf die betroffenen Menschen […]