
Moderation von Konferenzen
Moderation von Konferenzen
-Konferenzen und Besprechungen: eine Chance für die Schulentwicklung-
Je größer die Schule ist und je mehr Autonomie sie bekommt, desto vielfältiger, umfangreicher und gestaltungsbedürftiger sind die Prozesse und Institutionen, die man für eine erfolgreiche Schulführung braucht. Eine besondere Bedeutung haben die Konferenzen, bzw. das Konferenzsystem, das Zusammenwirken der unterschiedlichen Konferenzen, die jeweils unterschiedliche Steuerungs- und Leitungsprinzipien erfordern und sinnvoll aufeinander abgestimmt werden müssen.
Eine zentrale Voraussetzung dafür, dass (Online-) Konferenzen in der Schule wirkungsvoll, lösungs- und entwicklungsorientiert und wertschätzend erfolgen können ist, dass sie „geführt“ werden. Gesprächs-und Konferenzführung bedeutet dann, Verantwortung zu übernehmen und so zu handeln, dass Aufgaben umgesetzt, Ziele erreicht und Entwicklungen angestoßen werden und Raum gegeben wird für die Entfaltung der Interessen und Möglichkeiten der Beteiligten.
Im Mittelpunkt des Seminars stehen u.a. folgende Schwerpunkte:
• Konferenzleitungsstile für Schulleitungen, Leitungsrolle und Grundhaltungen
• Gestaltung des Konferenzsystems der Schule, Prinzipien und Kernfunktionen von Konferenztypen
• Planung und Einberufung einer Konferenz
• analoge und digitale Tools und Methoden zielführend einsetzen
• Umsetzung von Beschlüssen und rechtliche Rahmenbedingungen
• Umgang mit schwierigem Teilnehmerverhalten, mit möglichen Widerständen und Konflikten
Fortbildungstage: 2 halbe Tage
Teilnehmerzahl: mind. 12/ max. 20 Personen
Termine: |
Donnerstag, 12.05.2022, 09.00 – 17.00 Uhr
|
Tagungsort: | Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod, 65207 Wiesbaden
|
Zielgruppe: | Schulleitungen aller Schulformen, Mitglieder von (erweiterten) Schulleitungsteams, Steuergruppen, Schulentwicklungsgruppen Leiter/innen von Bildungsgängen |
Referenten: |
Annegret Schulte |
Kursmanagement: | Marina Schwedmann marina.schwedmann@pz-hessen.de |
Teilnahmebeitrag: | 65,00 € inkl. Verpflegung |