Was gibt´s denn hier zu sehen? Kirchen als außerschulische Lernorte entdecken
Was gibt´s denn hier zu sehen? Kirchen als außerschulische Lernorte entdecken
Kirchenpädagogische Ansätze für den Religionsunterricht
Kirchengebäude prägen viele Stadtbilder, sind Orte gelebten Glaubens. Doch was sehen wir eigentlich, wenn wir eine Kirche betreten? Was können wir an diesem Ort entdecken? Wie können wir Kirchen als außerschulischen Lernort für Kinder und Jugendliche erlebbar machen?
Bei dieser Fortbildung werden kirchenpädagogische Ansätze zur Erschließung eines Kirchenraumes mit allen Sinnen vorgestellt. Auf die theoretische Erarbeitung folgt eine Exkursion (Marienkirche Gelnhausen), bei der „Kirchenluft geschnuppert wird“ und eigene praktische Erfahrungen mit dem „Andersort“ Kirche und der Erschließung von Kirchenräumen gemacht werden.
Die Verbindung von Theorie und eigenem Erleben bietet die Basis für den Austausch in der Gruppe, bei dem über Fragen der Vermittlung nachgedacht und diskutiert wird und die eigenen Erfahrungen reflektiert werden.
In einem weiteren Schritt wird es dann fachliche Hilfen und Praxistipps zur Erschließung eines Kirchenraumes mit Schulklassen und Lerngruppen verschiedener Altersstufen geben.
Tagungsort: | Bildungs- und Exerzitienhaus Kloster Salmünster
63628 Bad Soden-Salmünster, |
Zielgruppe: | Religionslehrkräfte |
Referenten: | Dr. Felicitas Janson Kunsthistorikerin und Kirchenpädagogin Claudia Pappert |
Kursmanagement: | Regine Wagner Regine.Wagner@pz-hessen.de |
Akkreditierungsnummer: | 0230922801 |
Teilnahmebeitrag: | 140,00 € inkl. Verpflegung und Übernachtung |