Filmtipp: WhateverTree

Soziale Medien begleiten uns fast permanent in unserem Alltag. Egal ob passiv, durch reines Konsumieren von Inhalten, oder aktiv, durch das Teilen von eigenen Beiträgen. Diese digitale Interaktion nimmt viel Zeit des Tages ein und wirkt in das analoge Leben hinein....

mekomat – KIM-Studie 2022

KIM-Studie 2022: Kindheit, Internet, Medien. Basisuntersuchung zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) (2023) Die Studie Kindheit, Internet, Medien – kurz: KIM-Studie 2022 – liefert als repräsentative Basisuntersuchung...

mekomat – Wie verlässlich ist ChatGPT?

Seit das Unternehmen OpenAI Ende 2022 das Programm ChatGPT veröffentlicht hat, ist Künstliche Intelligenz (KI) auch unter Schüler:innen ein Gesprächsthema. Denn das Programm bietet sich durchaus als praktischer Helfer im Schulalltag an. Doch sind die Informationen,...

Filmtipp: Filmanalyse

Wer Filme schaut ist vertraut mit unterschiedlichsten Genres. Doch woher genau kommt dieses unmittelbare Gespür dafür, ob es sich um einen Liebes- oder Actionfilm handelt? Warum genau wirken Figuren bei ihrem ersten Auftreten bereits auf eine bestimmte Art und Weise?...

Filmtipp: Willi macht Schule: Kommunikation

Was uns Menschen ausmacht, ist die Fähigkeit, über Kommunikation unser Zusammenleben zu organisieren, Gemeinschaften und Gesellschaften zu formen und so unsere Kultur zu entwickeln. Aber wie funktioniert Kommunikation zwischen Menschen eigentlich? Und warum geht sie...

mekomat – Mediale Methoden

Praxisanregungen für die medienpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Welche Methoden und Ideen eignen sich in der medienpädagogischen Praxis? Das zeigt eine Loseblatt-Sammlung der GMK (Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur), die sich an...