JIM-Studie 2024: KI und Desinformation auf dem Vormarsch Die Studie „Jugend, Information, Medien“, kurz JIM-Studie, gibt bereits seit 1998 Auskunft über die Mediennutzung junger Menschen zwischen 12 und 19 Jahren. Neben zahlreichen gleichbleibenden Themen bietet die...
Darstellung des Judentums im Unterricht Zur schulischen Bildung gehört eine qualifizierte Beschäftigung mit dem Judentum. Das betrifft verschiedene Fächer: Religion, Politik, Geschichte, Literatur- und Sozialwissenschaften. Denn nicht nur (inter-) religiöse, sondern...
Hass und Hetze nehmen in sozialen Medien immer stärker zu. Seit längerem okkupieren rechte Parteien vor allem TikTok und profitieren von den Algorithmen, die provokante und extreme Botschaften in die Timelines der User spielen. Das ist nun mittlerweile Allgemeinwissen...
Zu Beginn des Schuljahres 2024/25 veröffentlicht klicksafe eine Übersicht ihrer Materialien, mit denen Lehrer:innen Medienkompetenz in den Unterricht bringen können. Neben gewohntem und bekanntem, sind auch drei neue Veröffentlichungen zu den Themen altersgerechte und...
Digitale Pinnwände zu modernen Gottesvorstellungen, Reels und Clips zur Theodizeefrage und ein KI-ChatBot in der Rolle von Franz von Assisi — in unserer Unterrichtswerkstatt in Mainz haben wir dies und vieles mehr an einem zentralen Thema des Lehrplans für die...
Mit dem Flyer „Mediensicher in die Schule“ gibt klicksafe Eltern von Grundschulkindern wichtige Tipps und Hinweise, damit ihre Kinder Medien sicherer nutzen können und pädagogisch wertvolle Angebote finden. Die häufige Fragen zum Thema Mediennutzung, sowie Smartphone...
Neueste Kommentare