mekomat – Wo ist Romi?

Das spannende Lernspiel informiert Jugendliche über die sogenannte „Neue Rechte“. Die Szene gibt sich modern und jugendnah. Ihre Aktivist:innen sind gut vernetzt und in der Social Media-Welt präsent. Doch ihre Inhalte sind nicht immer auf den ersten Blick sichtbar....

Podcast Lebensfragen

„Klüger als der Mensch? Künstliche Intelligenz, unsere Kinder und unsere Zukunft“Gesprächsgast; „Der Netzlehrer“ Bob Blume Das Thema ist zurzeit in aller Munde: Künstliche Intelligenz – KI. Welche Chancen und welche Risiken sich mit KI für...

Filmtipp: her

„Her“ spielt in naher Zukunft in Los Angeles: Der hochsensible Theodore lebt davon, anrührende persönliche Briefe für andere Menschen zu verfassen. Seine gescheiterte langjährige Beziehung hat ihm das Herz gebrochen – umso aufgeschlossener reagiert er auf sein neues...

Filmtipp: Aufwachsen in der Medienwelt

„Aufwachsen in der Medienwelt“ ist eine Zusammenstellung von acht Kurzfilmen, die sich mit dem Einsatz von Medien im Kleinkindalter befassen. Jedes der Videos hat einen eigenen Themenschwerpunkt mit Bezug zur Medienbildung. In den Kurzfilmen wechseln Szenen aus...

mekomat – Umgang mit Krieg im Unterricht

Aktuelle Kriege und Krisen dominieren unsere Nachrichten- und Medienlandschaft und beschäftigen auch Kinder und Jugendliche. Täglich werden sie online und vor allem in sozialen Medien wie Instagram, TikTok oder YouTube mit Bildern und Videos konfrontiert, die Sorgen...

Filmtipp: WhateverTree

Soziale Medien begleiten uns fast permanent in unserem Alltag. Egal ob passiv, durch reines Konsumieren von Inhalten, oder aktiv, durch das Teilen von eigenen Beiträgen. Diese digitale Interaktion nimmt viel Zeit des Tages ein und wirkt in das analoge Leben hinein....