Newsletter März 2023 Das Angebot für Religionslehrerinnen und Religionslehrer im Bistum Mainz Liebe Kolleginnen und Kollegen, in den letzten Wochen hat sich vieles „gejährt“, wenn diese Formulierung erlaubt ist. Als größtes und schrecklichstes Ereignis sei der Beginn...
Welchen Wert hat unser persönlicher CO2-Abdruck? Ist Bio wirklich immer besser? Und wie oft fliegen wir in den Urlaub?Das funkkolleg. Klima (ein Angebot des Hessischen Rundfunks) widmet sich wichtigen Fragestellungen rund um das Thema Klimawandel. Jennifer Sieglar...
Lachen über Antisemitismus, darf man das? Myriam Halberstam, Inhaberin des Ariella Verlags, ist der Meinung: Ja, Jüdinnen und Juden dürfen das. Und Nichtjüdinnen und Nichtjuden auch. Die Verlegerin nähert sich dem Thema mit namhaften Cartoonisten auf humorvolle Weise....
Seit März 2022 gibt es im Bistum Mainz den Podcast „Lebensfragen“. Immer zur Monatsmitte sprechen Bischof Peter Kohlgraf und die Journalistin Anja Schneider über Fragen, die Menschen bewegen. In jeder Folge ist ein Gesprächsgast eingeladen: Menschen aus Kultur und...
Vom bewussten Lauschen bis zur Hörspielgestaltung Sprechen und gegenseitiges Zuhören sind wesentliche Fähigkeiten in der Kommunikation mit unseren Mitmenschen. Bereits in der Kita oder der Grundschule können diese Kompetenzen oftmals spielerisch gefördert, erweitert...
Neueste Kommentare