Virtuelles und digitales Lernen und Lehren

Virtuelles und digitales Lernen und Lehren

Eine zugangsoffene Online-Veranstaltungsreihe des PZ Hessen und reli+ |das Angebot für Religionslehrer: innen im Bistum Mainz|

Das Dezernat Bildung im Bistum Mainz (reli+) bietet Ihnen in Kooperation mit dem Pädagogischen Zentrum (PZ Hessen) einen neigungsorientierten virtuellen Lernkurs an.

An jedem zweiten Dienstag des Monats (17:00 – 18:30 Uhr) bringen die Medienpädagogin Theresia Hansen von medien.rlp und Medienpädagoge Christian Gottas vom PZ Hessen Sie der Welt des virtuellen und digitalen Lernens und Lehrens Stück für Stück näher und begleiten Sie ein Jahr lang. Sie haben die Wahl: Sie können die gesamte Palette an Angeboten wahrnehmen oder nur an einzelnen Modulen teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Sie benötigen zur Teilnahme an der Veranstaltungsreihe weder Vorkenntnisse noch besondere Technik. Ein internetfähiges Gerät wie Tablet oder Laptop mit stabiler Datenleitung sind allerdings Grundvoraussetzungen zur Teilnahme.

Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Sie niedrigschwellig mit Ideen, Methoden und Konzepten virtuellen und digitalen Lehrens und Lernens vertraut zu machen, stets in Anlehnung Ihres Arbeitsalltags.

Anmeldung jeweils bis zu 24h vorher möglich an: info@reliplus.de . Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse, die Berufsbezeichnung und an welcher Schule Sie ggfs. arbeiten, an!

TERMINE & THEMEN

MODUL 0 | 14.09.2023 | Workshop in Präsenz zum Thema Tablet-Einsatz im Unterricht
MODUL 1 | 10.10.2023 | Was ist eigentlich medienpädagogisches Arbeiten?
MODUL 2 | 14.11.2023 | Lernen in virtuellen Räumen
MODUL 3 | 12.12.2023 | Digitale Spiele, Quizze, Umfragen
MODUL 4 | 09.01.2024 | Arbeit mit Bildern und Video
MODUL 5 | 13.02.2024 | Schüler:innen Arbeit mit dem Tablet I
MODUL 6 | 12.03.2024 | Schüler:innen Arbeit mit dem Tablet II
MODUL 7 | 14.05.2024 | KI nutzen I
MODUL 8 | 11.06.2024 | KI nutzen II
MODUL 9 | 09.07.2024 | Austausch, Auswertung und Abschluss