Vom bewussten Lauschen bis zur Hörspielgestaltung Sprechen und gegenseitiges Zuhören sind wesentliche Fähigkeiten in der Kommunikation mit unseren Mitmenschen. Bereits in der Kita oder der Grundschule können diese Kompetenzen oftmals spielerisch gefördert, erweitert...
Wärmeres Wetter lässt die Eisschichten schmelzen und den Meeresspiegel ansteigen. Die Menschheit wird mehr und mehr mit Überschwemmungen, Klimaflucht und Artensterben zu kämpfen haben. Doch im Alltag blenden wir oft aus, was auf der Welt passiert. Der Dokumentarfilm...
ErwartungEin spiritueller Nachmittag im Kloster Dieburg am 1.12.2022 Auf dem regionalen Religionslehrer*innentag im Mai diesen Jahres haben sich die Kolleg*innen mehr spirituelle Impulse für Ihren Alltag gewünscht.Dies haben wir am 1.12.22 zum ersten Mal umgesetzt....
Dass der Klimawandel unser Leben und unseren Alltag verändert, ist schon lange bekannt. Trotzdem bleiben die Maßnahmen dagegen weit hinter den aus der Wissenschaft geforderten Zielen zurück. Die Vorlesungsreihe „Visions for Climate“ setzt hier an und beschäftigt sich...
Auch im Jahr 2022 schreibt das Bistum Mainz einen Umweltpreis aus. Gesucht werden Projekte und Beiträge, die sich in besonderer Weise für die Erhaltung der Biodiversität einsetzen. Bewerben können sich kirchliche Einrichtungen, Kindergärten und Schulen, sowie...
Für Jugendliche in Deutschland sind die Themen Flucht und Krieg mittlerweile gegenwärtig und spielen in ihrem medialen wie nichtmedialen Alltag eine relevante und kontroverse Rolle. Kriege können Katalysatoren in Sachen Fake News oder Verschwörungserzählungen sein –...
Neueste Kommentare