Social Media Themen in der Schule behandeln

Social Media Themen in der Schule behandeln

Medienpädagogische Kompetenzen stärken – Präventionsstrategien entwickeln

Social Media spielt eine immer bedeutendere Rolle im Leben von Schüler*innen und somit auch im schulischen Alltag. Diese Fortbildung bietet einen Einstieg und Überblick in die Thematik. Sie vermittelt praxisnahe Ansätze und Methoden für den schulischen Gebrauch in den unterschiedlichsten Fächern.
Seminarinhalte:
• Grundlegende Funktionen, Darstellung und Handlungsoptionen von Social Media Plattformen
• Datenschutz und Sicherheit im Umgang mit Social Media
• Jugendmedienschutz
• Kritische Thematisierung zur Förderung der Medienkompetenz
• Integration von Social Media Themen in den Unterricht
• Methoden und Tools zur Schüler*innenarbeit mit Social Media
• Diskussion von aktuellen Trends und Herausforderungen

Diese Fortbildung richtet sich insbesondere an Lehrkräfte mit wenig Vorerfahrung im Bereich Social Media und bietet einen praxisnahen Einstieg in die Thematik.

Hinweis: Eigene oder schulische Geräte können mitgebracht werden, alternativ stehen Geräte zur Verfügung.

Termine:
Mittwoch, 21.01.2026, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Tagungsort: Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen

60599 Frankfurt am Main
Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte aller Schulformen
Referent*innen: Christian Gottas
Referent für Medienpädagogik und Digitalität, PZ Hessen
Teilnahmebeitrag: 90,00 €
Preis inkl. Verpflegung