
Scriptural Reasoning – eine Methode zum dialogischen Lernen
Scriptural Reasoning – eine Methode zum dialogischen Lernen
-Religionsunterricht in Bewegung – Die ökumenische Tagung zum BRU-
BRU wird meist im Klassenverband und damit in religiös und weltanschaulich heterogenen Lerngruppen erteilt.
Scriptural Reasoning ist ein Ansatz aus dem interreigiösen Dialog, der auf die Auseinandersetzung mit den zentralen religiösen Schriften fokussiert. Dabei geht es weniger um das Feststellen von Gemeinsamkeiten den Text und seine Bedeutung für die jeweiligen Teilnehmenden als den Austausch über den Text und seine Bedeutung für die jeweiligen Teilnehmenden.
Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem RPI der EKHN und EKKW sowie mit dem VKR-Landesverband Hessen.
Im Anschluss an die Veranstaltung findet die jährliche VKR-Mitgliederversammlung statt.
Fortbildungstage: 3 halbe Tage
Termine: |
Freitag, 04.03.22, 15.30 Uhr – Samstag, 05.03.2022, 13.00 Uhr
|
Tagungsort: | Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod, 65207 Wiesbaden
|
Zielgruppe: | Religionslehrkräfte an Berufsbildenden Schulen |
Referenten: |
Dr. Matthias Müller Ausbilder am Studienseminar für berufliche Schulen Kassel / Fulda für kath. Religion |
Kursmanagement: | Laura Müllner laura.muellner@pz-hessen.de |
Teilnahmebeitrag: | 50,00 € inkl. Verpflegung und Übernachtung |
Weitere Informationen: | Veranstaltung unter 2-G+/ Stand 10.01.2022 |