Praktische Medienarbeit im RU – Methodenseminar

Praktische Medienarbeit im RU – Methodenseminar

Das Dezernat Bildung des Bistums Mainz lädt Sie am Mittwoch, dem 12.03.2025, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr herzlich zu einem kostenfreien Seminartag ins Gymnasium Mainz-Mombach ein.
Referenten der Veranstaltung sind Christian Gottas, Referent für Medienpädagogik und Digitalität am Pädagogischen Zentrum der Bistümer im Lande Hessen, sowie Felix Prier, Lehrkraft für Katholische Religion am Gymnasium Mombach.

Medien nehmen einen großen Stellenwert in der Lebenswelt von Schüler:innen und im schulischen Alltag ein. Das Themenspektrum, das sich daraus ergibt, ist so vielfältig wie die Möglichkeiten der praktischen Anwendung. Ziel des Seminartages ist es, Sie mit Methoden und den dazu benötigten praktischen Fertigkeiten vertraut zu machen, damit Sie diese mit Selbstvertrauen in Ihrem Religionsunterricht einsetzen können.

Praktische Anwendungsmöglichkeiten für den Unterricht sind z.B.:

  • Bild- und Videoarbeit
  • Digitale Pinnwände
  • Interaktive Umfragen/Abfragen
  • Game-Based-Learning
  • Projektarbeit
  • Virtuelle Lernpfade
  • Künstliche Intelligenz

Der Religionsunterricht bietet wie kaum ein anderes Fach die Möglichkeit zur Betrachtung und Hinterfragung von Alltagserlebnissen, Wünschen und Sehnsüchten. Da die Lebenswelt vieler Schülerinnen und Schüler immer mehr eine virtuelle wird, ist es notwendig, gerade auch diese Aspekte aufzugreifen.

Wir schauen uns zu Beginn gemeinsam an, wie Medien Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen befriedigen und wie daraus thematische Bezüge zum RU erwachsen. Im Anschluss werden Methoden und Techniken vorgestellt; sie können unter Anleitung an verschiedenen Stationen erprobt werden.

Der Fokus der Seminarinhalte liegt auf der Sekundarstufe I. Die dargestellten Möglichkeiten sind aber auch auf Sek. II und Berufsschule anwendbar. Das Seminar ist als Einstieg insbesondere für Lehrkräfte mit wenig Vorerfahrung geeignet. Eigene oder schulische Geräte können mitgebracht werden, alternativ sind iPads vorhanden.

Anmeldung bitte bis Montag, 10.03.2025 per Mail an: christian.gottas@pz-hessen.de