Online-Informationsveranstaltung zur Konfessionellen Kooperation im Religionsunterricht

Online-Informationsveranstaltung zur Konfessionellen Kooperation im Religionsunterricht

Für die Sekundarstufe I

In Kooperation mit dem EFWI
In den Fächern Evangelische und Katholische Religion gibt es in Rheinland-Pfalz das Pilotprojekt eines konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts. Die evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümer in Rheinland-Pfalz haben sich miteinander auf diese Variation des konfessionellen Religionsunterrichts geeinigt und das Bildungsministerium hat eine Pilotphase genehmigt. Bereits seit dem Schuljahr 2023/2024 erproben Grundschulen sowie Schulen der Sekundarstufe I dieses Modell des Religionsunterrichts. In den kommenden Schuljahren können weitere Schulen dazukommen, wenn die Religionslehrkräfte dies befürworten und die Schulen die notwendigen Voraussetzungen erfüllen.

Zielgruppe dieser Online-Informationsveranstaltung sind Schulleitungen und Religionslehrkräfte.

Ein gemischt konfessionelles Team wird die Grundlagen und Voraussetzungen des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts vorstellen sowie die Antragsformalitäten erläutern. Im Anschluss gibt es Raum für Rückfragen und Austausch.

Anmeldeschluss: 28.10.2025

Die Teilnehmenden bekommen die Zugangsdaten zur Videokonferenz am 30.10.2025 per Mail zugesandt.
Schularten: Gymnasium, Integrierte Gesamtschule, Realschule plus
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer
Dozenten/Leitung: Hartmut Göppel, Christoph Weick,
Verantwortliche/r: Lisa Kupczik
Wann: 04.11.2025 // 16:00 Uhr
NR: 25i272101
ONLINE-CAMPUS

Anmeldung unter: https://www.ilf-mainz.de/veranstaltungen/veranstaltung/25i272101/