
Online durch die Konfessionen
Online durch die Konfessionen
Evangelische, katholische und orthodoxe Perspektiven in Online-Modulen für die Unterrichtspraxis
Das Christentum zeigt sich in unterschiedlichen Konfessionen. Es gibt einen gemeinsamen Grund und einen engen theologischen Zusammenhang. Zugleich unterscheiden sich katholische, orthodoxe und evangelische Christ*innen auch voneinander. Das zeigt sich u.a. in unterschiedlichen Feiertagen und im Sakramentsverständnis.
In unserer Veranstaltungsreihe greifen wir grundlegende Themen des Unterrichts auf und beleuchten diese aus katholischer, evangelischer und orthodoxer Perspektive. Vertreter*innen der jeweiligen Konfessionen kommen mit den Teilnehmer*innen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede ins Gespräch.
Darüber hinaus eröffnen praktische Impulse Möglichkeiten für die Bearbeitung im Unterricht.
Modul 1: Persönlichkeiten der Kirchengeschichte
Modul 2: Sakramentsverständnis: Abendmahl/ Eucharistie und Versöhnung
In Kooperation mit dem Religionspädagogischen Institut (RPI) der EKKW und EKHN.
Termine: |
Modul 1: Montag, 03.11.2025, 16:00 Uhr – 17:30 Uhr
Modul 2: Mittwoch, 04.03.2026, 16:00 Uhr – 17:30 Uhr |
Tagungsort: | Online-Seminar |
Zielgruppe: | Lehrkräfte aller Schulformen |
Referent*innen: | Dr. Grigor Grigoryan Armenisch-orthodoxer Theologe Petra Hilger Claudia Pappert, Lic. theol., Anke Trömper |
Teilnahmebeitrag: | Frei |