Lernen in virtuellen Räumen
onlineOnlinekurs Virtuelles Lernen und Lehren Modul 2 Auch wenn Corona und Fernunterricht hoffentlich für immer hinter uns liegen, ist es sehr sinnvoll, sich mit neuen Formaten und Möglichkeiten virtueller Räume […]
Onlinekurs Virtuelles Lernen und Lehren Modul 2 Auch wenn Corona und Fernunterricht hoffentlich für immer hinter uns liegen, ist es sehr sinnvoll, sich mit neuen Formaten und Möglichkeiten virtueller Räume […]
Virtuelles Lernen und Lehren Modul 3 Inzwischen verfügen die meisten Schulen über eine funktionale WLAN-Ausstattung und schulische Tablets. 95% der Schüler*innen ab Klasse 7 besitzen ein eigenes Smartphone. Es gibt […]
Fortbildungsreihe Virtuelles Lernen und Lehren Modul 4 Bilder und Filme sind heute mit Smartphone oder Tablets problemlos auch für Schüler*innen anzufertigen und sie können nicht nur zur Visualisierung im Unterricht […]
Die Tagung geht in der Katholischen Akademie Bayern vom 29.02. bis zum 01.03.2024 der Frage nach, wie KI die Kirche verändern wird. Eine KI als Schöpfer:in? Sie schreibt Texte, gibt […]
Gesprächsabend in Zusammenarbeit mit dem Haus am Dom, dem Institut für Pastoralpsychologie und Spiritualität der PTH Sankt Georgen (beide Frankfurt) und der Eugen-Biser-Stiftung (München) „Das Christentum ist eine therapeutische Religion“, […]
Ein berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot des Pädagogischen Zentrums der Bistümer im Lande Hessen. in Zusammenarbeit mit den Schulabteilungen der Diözesen Fulda, Limburg, Mainz, Speyer und Trier sowie mit dem Institut für Lehrerfort- […]
Eine Meditationsform aus der christlichen Tradition Was trägt mich? Aus welcher Kraft lebe ich? Was ist die Quelle meines Glaubens? Das Herzensgebet ist eine Form christlicher Kontemplation, die Zugang zu […]
Im Schulalltag muss vieles oft zwischen „Tür und Angel“ geklärt werden, Schüler*innen kommen mit wichtigen Anliegen und großen Themen – dabei bleibt in der Hektik wenig Zeit für ein ausführliches Gespräch. Besonders als […]
Pilgern auf dem Rheingauer Klostersteig Der Rheingau ist ein beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel. Zwischen Rhein und Weinbergen bietet die Region auch tolle Wanderwege wie den Rheingauer Klostersteig. Auf 29,5 km Gesamtlänge wandert […]
QUEER VIEW ist eine Veranstaltungsreihe von medien.rlp rund um Filme, die queer sein möchten und solche, die es sein könnten. Es geht um Identität, um Selbstfindung, um Rollenbilder, um „die Gesellschaft“ und […]
Beauty, Kochen und Katzen – neben diesen Megatrends auf Instagram wachsen die Nischen für religiöse Kommunikation auf der nicht mehr ganz jungen Plattform: Bibel, Spiritualität, Seelsorge, Bildung, Orientierung, aber auch […]
Der No Blame Approach (Ansatz ohne Schuldzuweisung) hilft nachweislich, Mobbing unter Schüler*innen zeitnah und nachhaltig zu beenden. Sie können nach dem Workshop den No Blame Approach direkt anwenden. Der No Blame Approach ist […]