Ein Zeitzeugengespräch: Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945

Ein Zeitzeugengespräch: Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945

Selbst hat die 1954 in Mannheim geborene Rita Althausen die Verfolgung und Deportation durch die Nationalsozialisten nicht erlebt. Eindrucksvoll und erschreckend sind ihre Schilderungen dennoch, wenn sie von der Geschichte ihrer Familie spricht. In der Jungen Akademie berichtet Rita Althausen von diesen Erlebnissen und Erfahrungen, ihrem ehrenamtlichen Engagement für die jüdische Gemeinde in Mannheim und ihrem bewundernswerten Einsatz für eine lebendige Erinnerungskultur. Begleitet wird das Gespräch von David Lüllemann,
Judaist und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg, der uns die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Zeitzeugenarbeit aufzeigen wird.
Zum Schluss der Veranstaltung besteht die Möglichkeit zur persönlichen Begegnung und Austausch bei Getränken und einem kleinen Imbiss.

Sie sind herzlich eingeladen!

KOSTENBEITRAG:
Abendkasse 10,00 €
Schüler, Studierende, Auszubildende
bis 27 Jahre 5,00 €
ANMELDUNG: Ihre Anmeldung ist für unsere Planung hilfreich.

Mehr Informationen & Anmeldemöglichkeit