Hass und Hetze nehmen in sozialen Medien immer stärker zu. Seit längerem okkupieren rechte Parteien vor allem TikTok und profitieren von den Algorithmen, die provokante und extreme Botschaften in die Timelines der User spielen. Das ist nun mittlerweile Allgemeinwissen – aber wie damit umgehen? Wie lässt sich dem Hass im Netz begegnen und wo finden sich gelungene Beispiele medienpädagogischer Projekte? In der Good-Practice-Sammlung des Kompetenznetzwerks gegen Hass im Netz!